Ab 4. Mai beginnt der „reguläre“ Unterricht also wieder. Vorerst für die Abschlussklassen, Volksschule und Unterstufen folgen Mitte Mai, alle anderen im Juni. Es soll keine Schularbeiten und keinen Nachmittagsunterricht geben, der Unterricht selbst soll im Schichtbetrieb stattfinden. Das sind die organisatorischen Rahmenbedingungen. Für alle die es interessiert, die hygienischen Rahmenbedingungen wie vom Ministerium auferlegt, sind hier zu finden.
Schlagwort: Ministerium

Diese hilfreiche Handreichung wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur von der Schulpsychologie erstellt.
Ein Download lohnt sich für alle. Die Adresse sollte unbedingt auch auch Lehrerinnen und Lehrer sowie an die Schuldirektionen weiter gegeben werden.

Weil stets viele Unklarheiten zur Benotung von Kindern mit Legasthenie bestehen, hier relevante Erlässe und Handreichungen des Ministeriums für Bildung.
- Verordnung über die Leistungsbeurteilung
- Rundschreiben des BMB zur Leistungsbeurteilung
- Handreichung des BMB zum schulischen Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Handreichung des BMB „Evidenzbasierte LRS-Förderung“
BMB = Das österreichische Bundesministerium für Bildung
LRS = Lese-Rechtschreib-Schwäche
Bei Fragen bin ich gerne behilflich.